Carmen Habiba ist in Bayern eine der ersten geprüften ESTODA® -Lehrerinnen und gehört in Deutschland zu den ersten Raks Sharki Bühnentänzerinnen mit Zertifikat. Sie unterrichtet seit mehr als 10 Jahren „Bauchtanz“ nach den Gesichtspunkten: Gesundheit fördern/erhalten und Spaß haben. Sie verfügt über fundiertes Hintergrundwissen rund um den orientalischen Tanz und gibt ihr Wissen gerne weiter. Sie besucht Workshops bei namhaften Dozenten der Tanzszene und von der TaMed Tanzmedizin Deutschland e.V. anerkannte Seminare zum Thema Gesundheit im Tanz. Carmen Habiba: „Als Tänzerin fühle ich die Musik, als Lehrerin hole ich meine Schüler da ab wo sie stehen ...“
Unterricht in Bindlach, Esbachgraben 6
immer am Donnerstag
von 18.30 bis 19.45 und
von 20.00 bis 21.00 h
Carmen Habiba tanzt seit 1997 orientalisch. Die ersten Jahre aus Freude an der Bewegung, um sich dann weiter zu entwickeln, bei der TanzBühne in Nürnberg bzw. Ute Dietz und anderen namhaften Dozenten. Die zweijährige Ausbildung zur zertifizierten ESTODA®-Lehrerin bei Yasmin al Ghazali mit dem von ihr erprobten ESTODA-System (ESsential Technique of Oriental Dance) führte Carmen Habiba in ihrem Tanz zu noch exakteren Bewegungen.
In der Orient-Academy in Offenbach bei Frankfurt bei Djamila absolvierte Carmen Habiba eine 2jähriger Ausbildung und ist berechtigt den Titel "Geprüfte Raks Sharki Bühnentänzerin" zu führen.
Nachhaltig geprägt und immer wieder inspiriert wird sie von dem großartigen Tänzer und Lehrer Said el Amir (München) und der einzigartigen Djamila (Orient-Academy Frankfurt).
Sie nimmt regelmäßig an orientalischen Tanzworkshops teil, z. B. bei Said El Amir (München), Leyla Jouvana (Duisburg), Magdy El-Leisy, Shahrazad, Yamuna (Erlangen), Ayun (Ingolstadt), Azaad Kahn (Fürth), Leyla Naharawess, Rita Sheriff, Sandra (Los Angeles), Djamila (Frankfurt-Offenbach), Momo Kadous, Helene Eriksen (Los Angeles/Göttingen), Horacio Cifuentes (Berlin), Anasma (Paris), Amir Thaleb (Argentinien) , Osama Mimi Farag (Kairo) u. a., um mit anderen die Freude am Tanz zu teilen und durch die neuen Eindrücke ihren eigenen Tanz noch lebendiger zu gestalten.
Carmen Habiba interessiert sich auch für das Hintergrundwissen im ägyptischen Tanz. Geschichte, Tänzerinnen, Musiker, Stilrichtungen, Musikinstrumente, Rhythmen... sind ein Teil davon.
Carmen Habiba: "Wenn ich tanze, dann fühle ich die Musik in mir. Spüre die Freude am Tanzen und so bekommt der Zuschauer Kontakt mit meinem Tanz und mir als Tänzerin. Eine Tänzerin beherrscht eben nicht nur Technik sondern, der Anteil ihrer Ausstrahlung im Tanz ist genauso groß. Ob Choreographie oder Improvisation die Tänzerin sollte eins werden mit ihrer Bewegung, ihrer Ausstrahlung und der Musik."
Durch jährliche Weiterbildungsnachweise wird bei Estoda® gewährleistet, dass ein hoher Wissensstand erhalten bleibt.